Biathlon & Business: Präzision, Ausdauer und lebenslanges Lernen
- Ines Techt
- 27. März
- 3 Min. Lesezeit
von René Walpen
Vor Kurzem hatte ich die Gelegenheit, mit meiner Langlaufschule eine Einführung in den Biathlonsport zu erleben – unter der Anleitung von Benjamin Weger, einem ehemaligen Spitzenathleten. Biathlon, die Kombination aus Langlauf und Schiessen, verlangt nicht nur körperliche Fitness, sondern auch höchste Konzentration unter Druck.
Während ich mich mit der Technik vertraut machte, wurde mir schnell bewusst, dass dieser Sport nicht nur eine körperliche Herausforderung ist – er vermittelt Prinzipien, die sich direkt auf das Geschäftsleben übertragen lassen. Besonders im Interims-Management finden sich erstaunliche Parallelen: Es geht um Präzision, Resilienz, Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, lebenslang zu lernen.

1. Präzision unter Druck: Die Kunst der richtigen Entscheidung
Eine der grössten Herausforderungen im Biathlon ist der Wechsel zwischen zwei völlig unterschiedlichen Anforderungen: Maximale körperliche Anstrengung auf der Loipe und absolute Ruhe beim Schießen. Wer den Puls nicht unter Kontrolle hat oder sich ablenken lässt, trifft das Ziel nicht.
Im Business – und insbesondere im Interims-Management – sieht es ähnlich aus: Unternehmen stehen oft unter immensem Druck, sei es durch Marktveränderungen, wirtschaftliche Krisen oder interne Umstrukturierungen. In solchen Momenten sind schnelle, aber überlegte Entscheidungen gefragt. Interims-Manager treten oft in Unternehmen ein, die sich in herausfordernden Phasen befinden. Sie müssen sich schnell einarbeiten, komplexe Situationen analysieren und mit klarer Strategie die richtigen Massnahmen einleiten.
Wer unter Druck präzise und fokussiert bleibt, kann nachhaltige Erfolge erzielen.
2. Ausdauer und Resilienz: Erfolg ist ein Langstreckenlauf
Biathlon ist ein Ausdauersport – und Erfolg kommt nicht über Nacht. Es geht darum, die Energie richtig einzuteilen, strategisch zu laufen und auch dann durchzuhalten, wenn die Kräfte nachlassen.
Dasselbe gilt für Unternehmen: Transformationen, Restrukturierungen und Wachstumsstrategien sind kein Sprint, sondern ein Marathon. Wer sich von Rückschlägen entmutigen lässt oder zu schnell aufgibt, bleibt auf der Strecke.
Interims-Manager bringen die nötige Ausdauer und Erfahrung mit, um Unternehmen langfristig zu stabilisieren. Sie sind nicht nur Feuerwehrleute für Krisensituationen, sondern schaffen nachhaltige Lösungen, die auch nach ihrem Einsatz Bestand haben.

Benjamin Weger
3. Neues wagen – in jedem Alter
Ein besonders inspirierender Moment meines Biathlon-Erlebnisses war die Zusammensetzung unserer Trainingsgruppe: Neben jüngeren Teilnehmern waren auch einige über 75 Jahre alt – und sie waren mit vollem Elan dabei!
Das hat mich tief beeindruckt. Lernen und persönliche Weiterentwicklung hören nie auf. Wer bereit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen, bleibt körperlich und geistig fit – im Sport wie im Geschäftsleben.
Auch in Unternehmen gilt: Flexibilität, Innovationsfreude und kontinuierliches Lernen sind entscheidend für langfristigen Erfolg. Interims-Management spielt hier eine Schlüsselrolle: Oft sind es externe Experten, die den entscheidenden Impuls geben, um festgefahrene Strukturen aufzubrechen und neue Denkweisen zu etablieren.
4. Beständigkeit unter allen Bedingungen: Erfolgreich durch jede Wetterlage
Biathlon ist ein Outdoor-Sport, der unter allen Wetterbedingungen ausgetragen wird – sei es strahlender Sonnenschein, dichter Nebel oder ein plötzlicher Schneesturm. Es gibt keine Ausreden, sondern nur die Fähigkeit, sich an die Gegebenheiten anzupassen.
In der Geschäftswelt verhält es sich genauso: Marktschwankungen, wirtschaftliche Krisen und unvorhersehbare Herausforderungen sind die Realität für Unternehmen. Diejenigen, die sich flexibel anpassen, haben einen klaren Vorteil.
Hier kommt wieder das Interims-Management ins Spiel: Erfahrene Führungspersönlichkeiten bringen die nötige Agilität und Strategie mit, um Unternehmen sicher durch turbulente Zeiten zu navigieren. Ob plötzliche Marktveränderungen, digitale Transformationen oder interne Umstrukturierungen – die Fähigkeit, unter allen Bedingungen beständig zu bleiben, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Interim Management: Mit Erfahrung und Dynamik die Zukunft gestalten
Whether in sports or business, success is built on a combination of precision, endurance, adaptability, and a willingness to innovate. Especially in times of change, companies need flexible, experienced leaders who provide not just short-term fixes but also drive lasting transformation.
Ob im Sport oder im Geschäftsleben – Erfolg erfordert eine Kombination aus Präzision, Ausdauer, Anpassungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft. Besonders in Zeiten des Wandels brauchen Unternehmen flexible, erfahrene Führungspersönlichkeiten, die nicht nur kurzfristige Lösungen bieten, sondern nachhaltige Veränderungen anstoßen.
Wir bei Swiss Interim Management setzen genau hier an:
✅ Erfahrene Führungskräfte auf Zeit, die schnell und gezielt Probleme lösen
✅ Strategische Weitsicht & operative Umsetzung, um nachhaltige Erfolge zu sichern
✅ Neue Perspektiven & innovative Lösungen, die Unternehmen zukunftsfähig machen
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Lassen Sie uns sprechen!
Comentários